PMU-Pigmente 2025: Dein ehrlicher Guide – schön, sicher, satt 💄🖊️
Wenn’s um Permanent Make-up geht, entscheidet das Pigment über Farbe, Haltbarkeit und Heilung. Und ja: Zwischen „Wow, perfekt verheilt“ und „hm… warum grau/grün?“ liegen oft nur Partikelgröße, Basis und Rezeptur. Hier ist dein praxisnaher Überblick – mit einem Hauch Frechheit, aber klaren Fakten.
Was steckt drin?
Pigmente ≠ Farbe im Glas. Ein PMU-Pigment ist eine Pulvermischung (farbgebende Partikel) in einer Trägerflüssigkeit (z. B. Wasser, Glycerin, Alkohol) plus Additive, alles steril abgefüllt. Entscheidend sind:
-
Anorganische Pigmente (v. a. Eisenoxide, Titaniumdioxid): eher erdig und deckend, gut kontrollierbar, beliebt für Brauen; Titaniumdioxid erhöht die Deckkraft und macht Töne heller und „puderiger“.
-
Organische Pigmente: lebendiger und transparenter, oft intensiver – beliebt für Lippen und Eyeliner, können je nach Rezeptur heikler in der Farbstabilität sein.
-
Partikelgröße und Fließeigenschaften: Feinere Partikel wirken transparenter und weicher, größere Partikel decken stärker und verhalten sich anders beim Verblassen.
EU-Regeln: Was ist erlaubt?
Seit 2022 gelten in der EU strenge Beschränkungen für Tattoo- und PMU-Farben. Zahlreiche bedenkliche Inhaltsstoffe sind verboten oder stark limitiert. Dazu zählen aromatische Amine, PAK, bestimmte Metalle, Methanol und problematische Konservierer. Achte beim Einkauf auf REACH-Konformität, Chargen- und MHD-Angaben sowie ein vollständiges Sicherheitsdatenblatt.
Farbe, die bleibt – und richtig altert
-
Titaniumdioxid sorgt für Deckkraft und helle Nuancen, kann aber nach Jahren „kreidig“ wirken, wenn farbige Bestandteile verblassen.
-
Eisenoxide können mit der Zeit kühler wirken. Mit warmen Modifizierern lässt sich das ausgleichen.
-
Sonnenschutz ist Pflicht: UV-Licht zerstört zuerst Rot- und Gelbtöne – ohne Schutz bleichen Lippen und Brauen schneller aus.
Sicherheit: Was wir nicht in der Haut wollen
Unerwünscht sind Stoffe wie Azo-Farbstoffe, die krebserregende Abbauprodukte freisetzen können, PAK aus minderwertigen Rußquellen oder Schwermetalle. REACH sorgt dafür, dass diese Stoffe entweder nicht mehr oder nur noch in unbedenklichen Mengen vorkommen. Seriöse Hersteller testen ihre Pigmente regelmäßig und liefern dazu Nachweise.
Einkauf-Checkliste
-
REACH-Konformitätsstatement und Sicherheitsdatenblatt vorhanden
-
Sterilisation dokumentiert (Gamma- oder EO-Sterilisation)
-
Chargen-, MHD- und CI-Angaben auf Verpackung
-
Passende Pigmentfamilie wählen (organisch, anorganisch oder hybrid) je nach Hauttyp und Ziel-Look
-
Viskosität und Fließeigenschaften beachten
-
Transparenz des Herstellers prüfen
Pigment-Familien im Überblick
Familie | Stärken | Stolpersteine | Einsatz |
---|---|---|---|
Eisenoxide | Natürlich, gut kontrollierbar, deckend | Können kühl altern | Brauen, Camouflage |
Organische Pigmente | Leuchtend, satte Farben | Farbstabilität je nach Rezeptur | Lippen, Eyeliner |
TiO₂-reich | Hohe Deckkraft, Soft-Looks | Kreidiger Restton möglich | Nude-Looks, Light Brows |
Anwendungstipps
-
Brauen: Anorganische oder hybride Pigmente, warm genug gewählt, sanft und schichtend arbeiten.
-
Lippen: Organische oder hybride Pigmente für Strahlkraft, Titaniumdioxid sparsam einsetzen.
-
Eyeliner: Sattes Schwarz oder dunkle Töne mit kontrollierter Technik einsetzen, um Migration zu vermeiden.
Gute Hersteller erkennt man daran, dass…
…sie Sicherheitsdatenblätter, REACH-Nachweise, Laborberichte und Sterilisationsinformationen bereitstellen. Sie geben alle Inhaltsstoffe transparent an und verwenden keine „geheimen Mischungen“.
Häufige Fragen
Warum heilen meine Brauen aschig?
Meist ist die Mischung zu kühl gewählt oder wurde nicht vor UV geschützt. Warmer Farbton plus Sonnenschutz hilft.
Sind organische Pigmente gefährlich?
Mit REACH-konformer Rezeptur sind sie ebenso sicher wie anorganische Pigmente.
Warum so viele neue Regeln?
Früher enthielten Pigmente oft bedenkliche Stoffe. Heute gibt es klare Grenzwerte und Verbote für mehr Kundensicherheit.
Welche Permanent Make Up Farben sind die Besten?
Die „beste“ PMU-Farbe gibt’s nicht – und wenn dir jemand eine nennt, will er meist nur seine Marke verkaufen. Wichtig ist, dass die Pigmente REACH-konform sind, ein sauberes Sicherheitsdatenblatt haben und vom Hersteller transparent dokumentiert werden. Ob organisch, anorganisch oder hybrid: Entscheidend sind Hauttyp, Technik und Ziel-Look. Kurz gesagt – die beste Farbe ist die, die sicher, stabil und zu deinem Stil passt… und nicht die, die gerade am lautesten beworben wird.
Wo PMU kaufen?
PMU-Material bekommst du theoretisch an jeder Ecke – praktisch willst du es aber dort holen, wo Qualität, Auswahl und Sicherheit zusammenkommen. Bei tattoo-king.net findest du ausschließlich REACH-konforme Pigmente, saubere Sicherheitsdatenblätter, transparente Herstellerangaben und die Marken, mit denen Profis arbeiten. Keine dubiosen No-Name-Gläser, kein Ratespiel bei der Haltbarkeit – nur Zeug, das im Studio auch wirklich abliefert. Kurz gesagt: Wenn du Wert auf schöne Ergebnisse und ruhigen Schlaf legst, klickst du nicht irgendwo… du klickst tattoo-king.net.
Die 5 goldenen Regeln für PMU-Farben
-
Nur REACH-konforme Pigmente mit vollständiger Dokumentation verwenden
-
Pigmentfamilie passend zu Haut und Ziel-Look wählen
-
UV-Schutz nach der Abheilung empfehlen
-
Technik sanft halten – lieber layern als „stopfen“
-
Alle Parameter dokumentieren: Charge, Farbton, Mischungen
Contenu : 0.09 Litre (977,78 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.09 Litre (977,78 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.01 Litre (2 295,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 983,33 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 866,67 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.01 Litre (2 160,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.01 Litre (2 160,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.01 Litre (2 160,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.01 Litre (2 160,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.09 Litre (977,78 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 750,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.015 Litre (1 750,00 €* / 1 Litre)
Contenu : 0.09 Litre (1 438,44 €* / 1 Litre)