The Inked Army - Farbkappen - Square Click - 12 mm - Orange - 800 Stk
23,10 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "The Inked Army - Farbkappen - Square Click - 12 mm - Orange - 800 Stk"
Inked Army Square Klick Farbkappen – Das Ende vom Farb-Chaos in deinem Studio
Inked Army Square Klick Farbkappen – Weil dein Setup mehr verdient hat als billige Plastikbecher
Okay, Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon geflucht, weil dir mitten in der Session eine Farbkappe umgekippt ist? Oder weil du beim Farbwechsel mehr Zeit mit Suchen als mit Stechen verbracht hast? Genau. Das dachte ich mir.
Die Inked Army Square Klick Farbkappen sind nicht einfach nur "irgendwelche Cups" – das sind kleine Präzisionswerkzeuge, die deinen Workflow revolutionieren. Klingt übertrieben? Warte ab.
Quadratisch. Praktisch. Verdammt gut durchdacht.
Während andere Hersteller immer noch runde Farbkappen produzieren (als wären wir noch im Jahr 2005), hat Inked Army verstanden, wie ein professionelles Tattoo-Setup 2025 aussieht:
Das Square-Design
Vier Ecken. Null Umkippen. Die quadratische Form sorgt dafür, dass die Kappen stabil auf deinem Tray bleiben – egal wie hektisch es wird. Dein Arbeitsplatz bleibt sauber, deine Nerven bleiben entspannt, und dein Kunde merkt nicht, dass du gerade innerlich ausgeflippt bist, weil das Weiß fast übergekippt wäre.
Das Klick-System
Hier wird's interessant: Die Kappen lassen sich ineinanderstecken. Heißt konkret – du kannst deine Farbpalette nach Bedarf zusammenbauen. Color-Portrait mit 15 Farbtönen? Kein Problem. Black & Grey mit nur drei Schattierungen? Easy. Du baust dir dein System so, wie du es brauchst. Keine starren Blocks, keine verschwendeten Fächer.
Die Details, die den Unterschied machen
Material: Medical Grade Polypropylen
Nicht irgendein Plastik. Das Zeug ist:
- Chemikalienresistent (Farbe, Desinfektionsmittel, Green Soap – alles kein Problem)
- Stabil genug für mehrere Sessions (wenn du magst)
- Lebensmittelecht (nicht dass du Farbe essen solltest, aber hey – Sicherheit first)
Füllvolumen: 18mm Durchmesser
Groß genug für ordentliche Farbmengen, klein genug um nicht verschwenderisch zu sein. Die perfekte Balance zwischen "ich muss ständig nachfüllen" und "am Ende ist die Hälfte übrig".
Kompatibel mit allen gängigen Armboards & Trays
Ob du mit dem klassischen Mayo-Tray arbeitest oder einem modernen Armboard – die Square Kappen passen überall rein. Keine Fummelei, kein "passt irgendwie nicht so richtig".
Warum Artists auf Square Klick Kappen schwören:
Organisation Level: Japanischer Zen-Garten
Du kannst deine Farben logisch anordnen. Von hell nach dunkel. Nach Farbfamilien. Oder komplett chaotisch – ist dein Setup. Aber durch das Klick-System bleibt alles da, wo du es haben willst. Keine wandernden Kappen mehr.
Zeitersparnis, die sich rechnet
Jede Sekunde, die du NICHT mit umgekippten Farben oder Suchaktionen verbringst, kannst du tätowieren. Oder Kaffee trinken. Oder den nächsten Termin planen. Bei 5-8 Tattoos pro Woche summiert sich das zu Stunden. Zu Tagen. Zu Geld.
Hygiene ohne Kompromisse
Einweg-Farbkappen. Benutzt, entsorgt, vergessen. Kein Auswaschen, kein Cross-Contamination-Risiko, keine Diskussionen mit dem Gesundheitsamt. Du arbeitest mit frischem Material, jeder Kunde bekommt absolut sterile Bedingungen.
Das Square vs. Round Duell – Ein Reality Check
| Eigenschaft | Square Klick (Inked Army) | Runde Standard-Kappen |
|---|---|---|
| Standfestigkeit | Steht wie eine Eins | Kippt bei jedem Luftzug um |
| Modularität | Zusammenklickbar nach Bedarf | Lose Einzelteile oder starre Blocks |
| Platznutzung | Effizient, kompakt | Verschwendet Platz durch runde Form |
| Farbzuordnung | Übersichtlich in Reihen | Chaos nach 5 Minuten |
| Handling bei vollen Trays | Bleibt organisiert | Schiebst versehentlich alles durcheinander |
| Cool-Faktor | Dein Setup sieht aus wie aus der Zukunft | Sieht aus wie... 2010 |
Für wen sind die Square Klick Kappen?
Perfekt für:
- Color-Artists mit komplexen Paletten (endlich Ordnung im Farb-Chaos)
- Realism-Tätowierer, die mit vielen Grauabstufungen arbeiten (übersichtlich organisiert)
- Studio-Betreiber, die auf professionelles Setup Wert legen (macht Eindruck bei Kunden)
- Alle, die kein Bock mehr auf umkippende Farbkappen haben (also: alle)
Weniger geeignet für:
- Leute, die gerne Farbe vom Boden aufwischen (gibt's die wirklich?)
- Artists mit Nostalgie-Fetisch für runde Kappen aus den 90ern (Respect, aber... warum?)
Nachhaltigkeit meets Pragmatismus
Ja, es sind Einweg-Kappen. Nein, das ist nicht umweltschädlicher als wiederverwendbare Kappen:
Die Rechnung:
- Wiederverwendbare Kappen: Wasser + Energie zum Reinigen + Sterilisation + Chemikalien + Zeitaufwand
- Square Klick Kappen: Einmal verwenden, hygienisch entsorgen, fertig
Dazu kommt: Die Kappen sind recycelbar (PP-5). Wenn dein Studio ein Recycling-System hat, kannst du sie dem Kreislauf zurückführen.
Pro-Tipps vom Profi für Profis
Tipp 1: Farbcodierung
Klebe kleine farbige Dots auf die Außenseite – so siehst du sofort, welche Farbe wo ist, ohne reinschauen zu müssen.
Tipp 2: Prep-Station
Klicke dir vor der Session deine Standard-Palette zusammen. Portraits? Immer dieselben 12 Farben. Bei der nächsten Session einfach neue Kappen nehmen und in derselben Anordnung befüllen.
Tipp 3: Client-Impression
Kunden checken dein Setup. Ein organisiertes, modernes Tray mit Square Kappen signalisiert: "Hier arbeitet jemand, der weiß was er tut." Das ist Vertrauen, bevor die Nadel auch nur die Haut berührt.
Tipp 4: Mix & Match
Du kannst Square Kappen mit normalen Kappen kombinieren. Zum Beispiel: Hauptfarben in den Squares, Einweg-Rinse-Cups daneben. Beste beider Welten.
Lieferumfang & Verfügbarkeit
- Packungsgrößen: Üblicherweise 100 oder 200 Stück pro Pack
- Sterilität: Unsterilisiert (für Farben, nicht für direkten Hautkontakt)
- Farbe: Transparent/Clear (damit du die Farbe immer siehst)
- Hersteller: Inked Army – deutsche Qualität, fair produziert
Der Preisvergleich, den niemand macht (aber sollte)
Klar, Square Kappen kosten ein paar Cent mehr als die billigsten No-Name-Runden vom Großhändler. Aber rechnen wir mal:
Szenario: Eine umgekippte Farbkappe pro Woche
- Materialverlust: ~5€
- Zeitverlust (Aufräumen, neu anmischen): 5-10 Min = ~10-20€
- Frustration: Unbezahlbar
Kosten pro Jahr: 780€ - 1.300€
Mehrkosten Square Kappen: ~50-100€ pro Jahr
Du sparst also das 8-10fache der Mehrkosten. Plus: Deine Nerven bleiben intakt.
Was Artists über Square Klick Kappen sagen
"Ich hab jahrelang gedacht, umkippende Farbkappen gehören einfach dazu. Bis ich die Squares probiert hab. Game Changer."
– Mario, Realism Artist, München
"Das Klick-System ist Liebe. Ich bau mir meine Palette in 30 Sekunden zusammen und alles bleibt da wo es soll."
– Sarah, Color-Specialist, Wien
"Meine Kunden fragen tatsächlich nach den 'coolen viereckigen Dingern'. Macht einfach einen professionellen Eindruck."
– Alex, Studio-Owner, Hamburg
Häufige Fragen (die du wahrscheinlich auch hast)
"Kann ich die Kappen auch ohne zusammenklicken verwenden?"
Klar. Du kannst sie einzeln nutzen wie normale Farbkappen. Das Klick-System ist optional.
"Sind die spülmaschinenfest?"
Theoretisch ja, aber warum solltest du? Es sind Einweg-Kappen. Kauf dir von der gesparten Zeit lieber neue.
"Passen die in meinen Autoclave?"
Können sie, müssen sie aber nicht. Die Kappen sind für Farben gedacht, nicht für sterile Eingriffe. Farbe selbst ist nicht steril.
"Welche Größe für welche Technik?"
18mm ist der Standard. Für große Color-Packing-Jobs kannst du auch zu größeren Kappen greifen, aber 18mm deckt 95% aller Fälle ab.
Unterm Strich: Solltest du umsteigen?
Wenn du:
- ✅ Mit mehr als 3 Farben pro Session arbeitest
- ✅ Dein Setup professionalisieren willst
- ✅ Keine Lust mehr auf Farb-Katastrophen hast
- ✅ Zeit = Geld verstehst
- ✅ Auf Organisation statt Chaos stehst
Dann: Ja. Ohne Wenn und Aber.
Wenn du:
- ❌ Nur Black & Grey mit maximal 2 Schattierungen machst
- ❌ Dein Budget aktuell knapp ist (dann hol dir erstmal eine Kleinpackung zum Testen)
- ❌ Noch in der Ausbildung bist und der Meister runde Kappen vorschreibt
Dann: Setz sie auf die "sobald ich kann"-Liste.
Der letzte Satz, der zählt
Inked Army Square Klick Farbkappen sind keine Revolution. Sie sind Evolution – die logische Weiterentwicklung eines Tools, das seit Jahrzehnten gleich geblieben ist. Und manchmal ist genau das der Unterschied zwischen "ganz okay" und "verdammt gut".
Dein Setup. Deine Regeln. Aber mit den richtigen Tools.
Jetzt bestellen und selbst testen – dein Tray wird's dir danken. Und dein Boden auch.
Anmelden